Sylvia Markgraf – Fotografie & Schmuckdesign
Wenn Sie sich für einen Arbeitsbereich interessieren, klicken Sie bitte auf ein Bild oder den Text daneben. Sie sehen dann eine Galerie mit meinen Arbeiten.
Vita Sylvia Markgraf
Zum Lesen des Lebenslaufs bitte auf das + klicken.
 |
Fotografie
Von der einfachen Agfa Click in den 1960-er Jahren, einer 6 x 6 Rollfilm-Kamera mit nur drei Blenden-Einstellungen, folgte Sylvia Markgraf dem technischen Fortschritt bis hin zur modernen digitalen Spiegelreflexkamera, die sie heute – neben ihrem Smartphone – für Aufnahmen nutzt. Die notwendigen technischen und gestalterischen Fähig-keiten und Fertigkeiten erwarb sie bei Dozenten in Seminaren und Workshops und autodidaktisch durch Experimente. Nach einem festgelegten Plan werden viele ihrer Fotografien per Bildbearbeitung zu Collagen, die interessante Geschichten erzählen. |


|
Schmuckdesign
1987 begann Sylvia Markgraf bei dem italienischen Meister F. Mazzarelli die Techniken der Goldschmiedekunst zu lernen und spezialisierte sich in den 1990-er Jahren auf die Schmuckformen afrikanischer und asiatischer Völker. Auf ausgedehnten Reisen in Asien und Afrika findet sie Raritäten, z.B. antike Glasperlen – früher als Statussymbol, zum Schutz vor bösen Mächten oder als Schmuck getragen – oder Gegenstände, die nie eine schmückende Funktion hatten, wie Kamelsack-Schlösser oder Flaschenöffner, die zum Blickfang eines Colliers werden können.
Seit 1996 ist sie Mitglied der „Bead Society of Great Britain“, um auf dem neuesten Stand der Perlenforschung zu bleiben.
Seit mehr als 30 Jahren zeigt Sylvia Markgraf ihre Werke im In- und Ausland, ist Mitglied in verschiedenen deutschen Künstlervereinigungen und arbeitet seit 2011 zusammen mit drei Malerinnen in ihrem Atelier für Kunst & Design ARTiM 7 in Mörlenbach. |